Dieses Geld gehört in
des Mutesselim, welcher dem Agha der Arnauten ein sehr gutes Bakschisch giebt. Wie viel, Herr? Das kann ich jetzt noch nicht wissen, denn ich muß […] Mehr lesen
Mehr lesenAusflugsziele und Reisen
des Mutesselim, welcher dem Agha der Arnauten ein sehr gutes Bakschisch giebt. Wie viel, Herr? Das kann ich jetzt noch nicht wissen, denn ich muß […] Mehr lesen
Mehr lesenOh, rief ein Glas Burgunder, Oh, Mond, du göttliches Wunder! Du gießt aus silberner Schale das liebestaumelnde, fahle, trunkene Licht wie sengende […] Mehr lesen
Mehr lesenUnd möchtet Ihr ihn schauen, den Eure Liebe preist? Und säht Ihr sonder Grauen des Mäoniden Geist? Und die sein Lied geschaffen, und herrlich uns […] Mehr lesen
Mehr lesenDas nicht, versetzt in tiefem Ton
Der Geist, nein ich bin keiner,
Mir fehlt Kanonisation,
Doch bin ich nicht viel kleiner.
Mein Nam ist überall bekannt,
Mit Ehrfurcht wird er stets genannt,
Doch bin ich nur ein Selger.
Doch du darfst glauben, ich bin nicht
Von den gemeinen Seelen,
Im Himmel habe ich Gewicht,
Und habe zu befehlen.
Ich schrieb das gräuliche Legend
Der Heiligen, das jeder kennt,
Kurz ich bin Pater Kochem!
Mit diesem Schwert in meiner Hand
Bestrafe ich die Bösen,
Doch kann ich auch der Sünden Band
Mit diesem Schwerte lösen.
Ja, dem, der an die Kirche glaubt,
Ist manch Vergehen wohl erlaubt,
Das man an andern tadelt.
Firmenkunden unserer Sprachschule: Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik Dresden, Sandvic Tooling Deutschland GmbH, Von ARDENNE Anlagentechnik GmbH Dresden, mehr lesen >>>
Deutschunterricht auf allen Kompetenzstufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2 - laut GER) bei qualifizierten Deutsch-Dozenten mit Hochschulabschluss zur Vermittlung von Alltagssprache, mehr lesen >>>
Englisch-Gruppenunterricht für Erwachsene - Englisch-Grundkurse bzw. Englisch-Anfängerkurse sowie Englisch-Aufbaukurse für die Mittelstufe bzw. Wiedereinsteiger. mehr lesen >>>
des Mutesselim, welcher dem Agha der Arnauten ein sehr gutes Bakschisch giebt. Wie viel, Herr? Das kann ich jetzt noch nicht wissen, denn ich muß erst sehen, wie viel er bei sich führt. Wir kamen bei dem Gefängnisse an. Schließe auf, Selim Agha! Herr, du selbst hast doch den Schlüssel! Ja, richtig! Er langte in den Gürtel und zog den Schlüssel hervor, um zu öffnen. Er probierte und probierte, fand aber das Schlüsselloch nicht. Darauf hatte ich allerdings gerechnet. Darum bat ich: Erlaube, Effendi, daß ich dir öffne! Ich nahm den Schlüssel aus seiner Hand, machte auf, zog ihn wieder ab, trat in den Flur und steckte den Schlüssel von innen wieder in das Schloß. Tretet ein. Ich werde wieder verschließen! Sie kamen herein. Ich that, als ob ich zuschließen wolle, drehte aber den Schlüssel schnell wieder zurück und versuchte scheinbar, ob auch wirklich fest zugeschlossen sei. Es ist zu. Hier hast du deinen Schlüssel, Mutesselim! Er wäre ich nicht durch die trüben Erfahrungen meiner Jugend gewitzigt gewesen, so hätte ich seine Gönnereitelkeit als brüderliche Liebe auslegen können. Trotzdem führte er mich in die Gesellschaft ein, wo von meiner Einfältigkeit seine Gewandtheit sich vorteilhaft abheben sollte. Unter ihnen zeigten sich Männer wie Chlopicky, Mickiewicz, an die nur zu denken, einem rein menschlichen Sinn wohltat; selbst jene, die von vornherein, aus den Gründen, die ich früher entwickelt, der Sache wenig Erfolg versprochen und die unglücklichen Opfer einer edlen Selbsttäuschung oder fremder Verführung im Voraus beklagt hatten, fingen nach und nach an, an ein mögliches Gelingen zu glauben, und wer sich für die gute Sache erwärmen konnte, rief sich den ebenfalls ungleichen Kampf der Schweizer, der Niederlande, endlich Nordamerikas ins Gedächtnis, und fand Bestärkung in seinem frommen Glauben. […] Mehr lesen >>>
Oh, rief ein Glas Burgunder, Oh, Mond, du göttliches Wunder! Du gießt aus silberner Schale das liebestaumelnde, fahle, trunkene Licht wie sengende Glut hin über das nachtigallige Land - da rief der Mond, indem er verschwand: Ich weiß! Ich weiß! Schon gut! Schon gut! Indessen war die Revolution in dem bedauernswürdigen Polen, mit großer Lebhaftigkeit und von allgemeinem Enthusiasmus angefacht, fortgeschritten. Absolut im Mond erinnerte er sich an die hellgestirnten Nächte daheim, die tiefe Bläue des weitgespannten Himmels, die sanftgewölbte Sichel des Mondes, das finstere Rauschen der Föhren im Wald, an die Stimmen der Grillen und Frösche. Die Katzen lärmten, die herrenlosen Hunde heulten, Säuglinge schrien durch die Nacht, und über dem Kopf Donars schlurften die Schritte der Schlaflosen, dröhnte das Niesen der Erkälteten, miauten die Ermatteten in qualvollem Gähnen. Durch die offenen Fenster kam von Zeit zu Zeit das ferne Dröhnen unbekannter Züge, die kurzen, regelmäßigen Donner einer meilenweiten, geschäftigen Welt und der trübe Dunst aus nachbarlichen Häusern, Misthaufen und offenen Kanälen. Es kam ihm vor, daß es leicht wäre, jetzt, so wie er ging und stand, das Haus zu verlassen und zu Fuß weiterzuwandern, die ganze Nacht, so lange, bis er wieder unter dem freien Himmel war und die Frösche vernahm und die Grillen und das Wimmern Teiwazs. Da sah er den rötlichen Widerschein der lebendigen amerikanischen Nacht, die sich irgendwo abspielte, und den regelmäßigen, silbernen Schatten eines Scheinwerfers, der verzweifelt am nächtlichen Himmel Gott zu suchen schien. Die Nächte waren heiß und schwer. Donar entzündete die Kerze in der grünen Flasche neben dem Bett und ging ans Fenster. Dazwischen lag der Ozean, dachte Mendel. […] Mehr lesen >>>
Und möchtet Ihr ihn schauen, den Eure Liebe preist? Und säht Ihr sonder Grauen des Mäoniden Geist? Und die sein Lied geschaffen, und herrlich uns genannt, Hektor im Schmuck der Waffen, Achilleus, zornentbrannt? So fragt die Musensöhne jetzt Faustus allzumal, Und wunderbare Töne durchklingen schon den Saal. Der Kerzen Glanz verdämmert, und Nebel düster wallt, Der Magus murmelt Formeln, der Nebel - wird Gestalt. Beide starben für ihren Glauben: Balthasar Hubmaier wurde am 10. März 128 wegen Aufruhrs in Wien verbrannt, seine Frau in der Donau ertränkt; Michael Sattler, der Meinungsführer der Horber Täufer, war bereits am am 21. Mai 127 in Rottenburg verbrannt, seine Frau im Neckar ertränkt worden. Namensgebend und konstitutiv für die Täufer wurde ihre Ablehnung der Kindertaufe. Gemeinsame theologische Überzeugungen in bestimmten Fragen sollten allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Meinungsspektrum innerhalb der dissentierenden Strömungen erheblich variieren konnte. 127 (Schleitheim) eingehen sollten. Balthasar Hubmaier oder Michael Sattler hingegen entwickelten ausgehend vom Verständnis der Taufe als Zeugnis des inwendigen, aus dem Wort entstandenen Glaubens ausgefeilte, elitäre theologische Konzepte, die in die Artikel der Brüderlichen Vereinigung etzlicher Kinder Gottes vom 24. Febr. Bei einem Ulmer Handwerker ließ er deswegen eigens königliche Insignien anfertigen. Für Anfang 130 erwartete er den Anbruch des Tausendjährigen Reiches und das Gericht über die Gottlosen. Ersterer hielt seinen 129 geborenen Sohn für den wiedergekommenen Messias und sich selbst für dessen Stellvertreter. So trennten etwa den Kürschner Augustin Bader, der 128 als einer der Vorsteher der Augsburger Gemeinde nachgewiesen ist, und Balthasar Hubmaier oder Michael Sattler Welten. Kurz darauf wurde er mit wenigen Anhängern in Lautern (bei Blaubeuren) gefangen genommen und am 30. März in Stuttgart mit seinem eigenen Königsschwert hingerichtet. […] Mehr lesen >>>
Englisch-Firmenkurse und fachsprachliche Fortbildung in britischem oder amerikanischem Englisch - Company Courses in Business English, English for Science and […]
Unsere Sprachschule ist bzw. war außerdem für folgende Unternehmen, Arbeitgebern und Behörden tätig: Siemens AG Florenz an der Elbe, Der Hauptstadt, Meistersingerstadt, […]
Fachsprachliche, branchenspezifische Englischkurse für Wirtschaftsenglisch / Geschäftsenglisch / Unternehmen English sowie berufsbezogener Englisch-Einzelunterricht für […]